13 Jun

Rückblick Schnupperkurs

Am 22.05.22 fand unser lange geplanter Schnupperkurs im japanischen Bogenschießen statt. Da die Krahnendonkhalle leider noch nicht zur Verfügung stand, fand dieser Workshop in Kooperation mit dem Düsseldojo in Düsseldorf statt.
Neun motivierte Teilnehmer mit unterschiedlicher Erfahrung und Zielsetzung freuten sich bei bestem Wetter auf die Veranstaltung. Nach einer Vorstellungsrunde starteten wir mit einem Vorschießen in den Tag.
Praktische Übungen mit Ziehgummi und Anfängerbogen wechselten sich mit theoretischen Einheiten zur Geschichte des Kyudo, zu Materialkunde und Etikette ab.
In den Pausen konnten wir uns mit einem hervorragenden Catering stärken und uns in persönlichen Gesprächen weiter austauschen.
Der Höhepunkt war für alle Teilnehmer das Schießen von jeweils 2 Pfeilen auf das Makiwara, was auch alle gut gemeistert haben.
Die abschließende Feedbackrunde ergab durchgehend positive Rückmeldungen und die Meisten möchten den Weg des Bogens gemeinsam mit uns weitergehen.
Wir blicken zurück auf einen erfolgreichen Tag und bedanken uns nochmal beim Düsseldojo für die gute Zusammenarbeit.

09 Mrz

Anfängerkurs für Kyudo – Japanisches Bogenschießen 2022

Wir bieten einen Anfängerkurs am 22.05.2022 von 11:00 – 17:00Uhr an.

Der Kurs richtet sich an alle Interessierten ohne Vorkenntnisse des
Japanischen Langbogenschießens.

Unterrichtsmaterial und Verpflegung wird zur Verfügung gestellt

Wo:
Krahnendonkhalle Neuwerk
Gathersweg 55
41066 Mönchengladbach

Trainer:
Johannes Maringer 4.DAN, Trainer –B (Leistungssport)

Kosten:
50.-€ pro Person

Inhalte:
Yawatashi und Demonstration
Einführung in Grundlagen und die Etikette
Erste Übungen mit dem Gomuyoumi
Grundlagen der Bewegungsform
Mit Pfeil und Bogen am Makiwara
Materialkunde

Anmeldungen bitte über unser Kontaktformular

30 Aug

Anfängerkurs für Neugierige

Im Frühjahr 2022 planen wir einen Kyudo Workshop für Anfänger!

  • Der Anfängerkurs richtet sich an alle Interessierten von 16 Jahren bis 100Jahren ohne Vorkenntnisse und soll einen intensiven Einstieg in die Grundlagen des japanischen Langbogenschießen ermöglichen.
  • Unterrichtsmaterial wie Bogen, Pfeile und Übungshandschuh werden zur Verfügung gestellt.
  • Kyudo ist eine introvertierte Kunst, ohne spektakuläre äußere Aktionen.
  • Kyudo schult Konzentrationskraft und Gelassenheit, es schärft die Körperwahrnehmung und wirkt sich positiv auf Körperhaltung, Balance und Bewegungskoordination aus.
  • Kyudo ist aber auch geistiges Training zur Entwicklung der eigenen Persönlichkeit.

Einzelheiten und Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben

20 Sep

Nashiwari-Cup 2020

Zum 5. Mal fand in diesem Jahr der Nashiwari-Cup des Kyudojo Niederrhein in Mönchengladbach statt.

Unter strikter Einhaltung der durch die Corona Pandemie notwendigen Hygiene Regeln fanden sich am Sonntag, dem 20.9.2020, in der Krahnendonkhalle in Mönchengladbach 20 Teilnehmer aus NRW und auch aus Karlruhe und Lübeck zum Wettkampf um die japanische Birne ein.
Das Treffen war eine der wenigen Möglichkeiten in diesem Kyudo-Jahr, sich mit anderen Schützen zu treffen und zu messen.
Dabei galt es, möglichst viele der 36 Pfeile, immer im 2er Team, in einer 28 m entfernten Zielscheibe (Mato) zu platzieren, was dem Bonner Team, bestehend aus Christoph und Gisela, immerhin Mitglieder des deutschen Nationalkaders, mit 42 Treffern am besten gelang. Den zweiten Platz konnten sich Marita und Dennis, die Vorjahressieger, aus Schwerte sichern, den dritten Platz teilten sich Sabrina und Klaus, ein aus von Kyudojo Niederrhein und Lübeck zusammengesetztes Team. Herzlichen Glückwunsch!
Frank und ich konnten den sechsten Platz erreichen.

Vielen Dank auch den Helfern, die den Tag möglich gemacht haben!

Heike Wehren

 

19 Sep

Prüfungslehrgang 2020

Am 19. September 2020 richtete mein Verein, der Kyudojo Niederrhein in Mönchengladbach einen Prüfungslehrgang 5. bis 1. Kyu mit anschließender Prüfung aus. Da die Anzahl der Kyudo Veranstaltungen in 2020 aufgrund der allgemeinen Corona-Situation sehr gering war, hatten sich trotz der einzuhaltenden Auflagen 21 Kyudoka aus ganz Deutschland angemeldet.

Eröffnet wurde der Lehrgang mit einem Yawatashi von Klaus Giebel, Renshi 5. DAN.

Danach wurden die Tachi aufgeteilt und das weitere Training in Angriff genommen.

Unter der Anleitung unserer Lehrer wurde die Prüfungszeremonie geübt, es gab individuelle Korrekturen und der richtige Ablauf eines Shitsu wurde vermittelt.

Gegen Abend standen dann zunächst die Prüfungen zum 5. und 4. Kyu vor dem Makiwara an, bevor sich die Anwärter zum 3. – 1. Kyu an den entscheidenden Durchhang an den Matos machten.

Besten Dank an die Lehrer und Prüfer, Klaus Giebel Renshi 5. DAN, Johannes Maringer 4. DAN und Ulla Haede 3. DAN, sowie auch den Helfern für einen anstrengenden Tag, einen konstruktiven Lehrgang und eine erfolgreiche Prüfung.

Frank Behler

15 Apr

Landesmeisterschaften NRW 2018

Am Sonntag, dem 25.03.18 trafen sich 20 Kyudoka aus 7 NRW-Vereinen um den Mannschafts- und Einzelmeister zu ermitteln.

Vor dem Angrüßen wurde die Startreihenfolge ausgelost und die 6 Teams konnten sich mit 4 Pfeilen einschießen. Drei Einzelschützen vom KD Köln, KV Düsseldorf und KV Neandertal bildeten eine Startgemeinschaft, alle anderen Vereine reisten mit festen Teams an. Da nicht alle Vereine Teams entsendet hatten wurde die Anzahl der Pfeile von den Kampfrichtern Ulla und Johannes von 12 auf 20 pro Schutze erhöht. In der ersten Runde setzte sind das Team aus Aachen mit 7/12 Treffern an die Spitze, gefolgt von Team SSF Bonn und dem Kyudojo Ruhr mit 6 Treffern und KV Düsseldojo mit 5/12 Treffern.  Auch in den folgenden Durchgängen lieferten die Aachener Schützen Wolfgang B., Malte N. und Ulla H. ein konstantes Ergebnis und gewannen die Mannschaftsmeisterschaft mit 32/60 Treffern. Den zweiten Platz belegte die Startgemeinschaft Köln-Düsseldorf-Mettmann mit Rolf S., Martin H., und Reinhard K. mit 27/60 Treffern. Den dritten Platz sicherte sich das Team vom Gastgeber, Kyudojo Ruhr mit 26/60 Treffern mit den Schützen Jason B., Marita P., Sebastian N. Die besten Einzelschützen mit 13 Treffern waren Malte N. aus Aachen und Jonas R. vom KV Düsseldojo.

In der Vorrunde der Einzelmeisterschaft starteten 20 Schützen. Zur Qualifizierung für die Tournament-Runde wurden die besten 16 Kyudoka ermittelt. 12 TN schafften direkt den Sprung mit 1-4 Treffern, 8 Schützen ohne Treffer mussten sich dem Enkin stellen. Davon gingen 4 in die nächste Runde. In der KO-Runde schießen 2 Schützen mit 2 Pfeilen auf Treffer, Haya vor Otoya, so dass der bessere weiterkommt. In die nächste Runde gingen Kai und Jonas, Christian und Reinhard, Darlene und Jason, Rolf und Angie. Kai und Christian setzen ich mit einem Haya durch, Darlene und Angie mit dem Otoya. Um den ersten Platz schossen nun Christian H. aus Bonn und Darlene M. vom Düsseldojo. Die ersten 2 Pfeile trafen nicht das Mato und so traten die Schützen erneut mit 2 Pfeilen an die Shaii. Der Haya wurde erneut nicht genutzt aber mit dem 2 Pfeil setzte sich Darlene Maringer durch und gewann die Einzelmeisterschaft 2018. Um den 3. Platz kämpften Kai W. aus Bonn und Angie C. vom Düsseldojo. Nach 2 Nichttreffern wurde die Entscheidung im Enkin gesucht und hier hatte Kai W. das bessere Ergebnis. Für die Platzierten gab es Urkunden und Preise, eine Tasse oder Glas mit dem Motto der Heki-Schule: Kan chu kyu und dem Mon vom KD Ruhr.

Wir gratulieren allen Gewinner und bedanken uns für die hervorragende Bewirtung und die freundlichen Helfer am Kampfrichtertisch und Kanteki, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich ist.

Bildnachweis: Marita Paulick